Was heißt hier konservativ?

In der Medizin hat der Begriff „konservativ“ nichts mit Politik zu tun. Konservative Gynäkologie steht für die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes mit medikamentösen Therapien und physikalischen Maßnahmen. Ihre Teilgebiete sind Vorsorge, Onkologie, Allgemeine Gynäkologie, Sexualmedizin und Endokrinologie/Reproduktion.

Früh erkennen – Schaden vermeiden

Die Frauenheilkunde zählt zu den Pionierinnen der Vorsorgemedizin. Die gynäkologische Früh­er­ken­nungs­unter­suchung ist zum Beispiel eine echte Erfolgsgeschichte: Allein die Zahl der invasiven Zervixkarzinome ist seit der Einführung des PAP-Abstriches und der modernen Kolposkopie um bis zu 90 Prozent gesunken.

Die erste gynäkologische Früh­er­ken­nungs­unter­suchung wurde 1971 in Deutschland eingeführt. Sie hat seitdem unzähligen Frauen Leid erspart oder sogar das Leben gerettet. Heute beginnt Vorsorge schon im Kindesalter – mit der HPV-Schutzimpfung und der Beratung zur Kontrazeption.

Ab ihrem 20. Geburtstag hat jede Frau das Recht auf eine jährliche gynäkologische Früh­er­ken­nungs­unter­suchung. Ab 30 Jahren kommt zu der zytologischen Untersuchung eine Tastuntersuchung der Brustdrüsen und der regionalen Lymphknoten sowie eine Inspektion der Hautregion an den äußeren Geschlechtsorganen hinzu. Ab 35 Jahren erfolgt zusätzlich ein HPV-Test. Ab 50 Jahren ist die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung des Mammakarzinoms alle zwei Jahre möglich.

 

Sexualitäts-Know-how

Das Teilgebiet Sexualmedizin verbindet verschiedene medizinische Fachgebiete mit Psychologie, Psychotherapie, Ethik und Sozialpsychologie, um Störungen der menschlichen Sexualität erfolgreich zu behandeln.

Als interdisziplinäres Fach dreht sich in der Sexualmedizin alles um den Erhalt und die Förderung der sexuellen Gesundheit. Dazu gehört die Erkennung und Behandlung sowie Prävention von sexuellen Störungen. Die Sexualmedizin beschäftigt sich mit sexuellen Funktionsstörungen, Störungen der sexuellen Entwicklung der Geschlechtsidentität, der sexuellen Präferenz und der sexuellen Reproduktion.

Sie betrachtet systematisch auch die Paar- und Beziehungsaspekte und versucht, die PartnerInnen in die Therapie mit einzubeziehen. Umfassende Kenntnisse der psychotherapeutischen oder organischen Behandlungsmöglichkeiten der sexuellen Funktion, der Präferenz und der Störung der Geschlechtsidentität sind dafür essenziell.

Geburtshilfe

Operative Gyn

Pränataldiagnostik/Peri­na­to­lo­gie