SpezialistInnen für Wunschkinder
Das Fachgebiet gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin konzentriert sich auf Themen wie Kinderwunsch, Hormonstörungen, Fehlgeburten, Transsexualität und den Erhalt der Fruchtbarkeit nach einer onkologischen Therapie.
Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten reichen vom Zyklusmonitoring bis zur künstlichen Befruchtung mit Stimulation, Follikelpunktion und Embryotransfer. Auch diagnostische oder therapeutische Operationen wie Hysteroskopien oder Laparoskopien werden durchgeführt. Der Beruf kann in der Praxis wie in der Klinik ausgeübt werden.
Die Weiterbildung dauert aktuell noch 36, demnächst nur noch 24 Monate. Sie vermittelt breites Wissen über hormonelle Zusammenhänge und fertilitätsmindernde Erkrankungen. Der intensive Austausch mit KollegInnen aus Psychosomatik, Gerinnungsphysiologie, Humangenetik, Geburtshilfe, Onkologie, Andrologie, Urologie und internistischer Endokrinologie erweitert den Horizont. Und nicht zuletzt bietet das Fach auch ein breites Feld für Wissenschaft und Forschung.